An jedem Ende dieses langen Betonhauses befindet sich eine große überdachte Terrasse mit Glasgeländer Zwischen dem Haus und der unebenen, abfallenden Stelle, auf der es steht, entsteht eine Leere
Dieses außergewöhnliche Haus verfügt über eine sehr gut definierte Struktur mit großen Längs- und Querträgern, durch die sich beide Enden sieben Meter über die Hauptstruktur hinaus erstrecken und überdachte Terrassen mit herrlichen Aussichten bilden. Ein weiteres interessantes Merkmal, das mit dem Design und der Architektur des H-Hauses zusammenhängt, ist die Tatsache, dass es der Topographie nicht folgt und sich nicht an den Hang anpasst, sondern so aussieht, als ob er über dem Hang schwebt, als wäre er gemacht aus einem einzigen Stück Beton und wurde dort von einer riesigen Kreatur platziert. Das Innendesign ist im Einklang mit dem Äußeren, einfach und auf wenige Farben und Materialien beschränkt. Die Räume sind jedoch warm und einladend dank Funktionen wie dem zweiseitigen” kamin> im Wohnbereich oder dem Holzboden.
Der freitragende Pool liegt senkrecht zum Haus und bietet einen Panoramablick auf das Meer Trotz des künstlichen Charakters besteht eine sehr starke Beziehung zwischen dem Haus und seiner Umgebung Die zum Ozean gerichtete Fassade ist auf beiden Ebenen fast vollständig verglast, so dass der Panoramablick einen Teil des Dekors bildet Die gegenüberliegende Fassade ist dagegen meistens abgeschlossen und hat viel kleinere Öffnungen Das Haus ist insgesamt langgestreckt, mit Ausnahme des Pools, der senkrecht zur Hauptstruktur liegt Die doppelte Natur dieses Hauses äußert sich auf unterschiedliche Weise, sowohl durch seine Architektur als auch durch sein Design Die beiden Terrassen an den Enden der Struktur haben Dächer mit eingebauter Beleuchtung und Glasgeländer Das Gebäude hebt sich nicht nur durch seine Gesamtgeometrie, sondern auch durch die Materialien von der Landschaft ab Die kleinen horizontalen Öffnungen an der Bergfassade bieten viel Privatsphäre, lassen aber auch etwas Licht und Luft herein Wie bei den meisten Häusern in abgelegenen Gegenden wird der Blick auf die Aussicht stark betont Der Innenraum ist einfach, hell und luftig und bietet eine große Sozialzone mit raumhohen Fenstern und Glasschiebetüren Die für die Innenarchitektur ausgewählte Materialpalette reduziert sich auf wenige Optionen wie Beton, Holz und Glas Im Erdgeschoss befinden sich die Gemeinschaftsbereiche sowie die Hauptschlafzimmersuite, die so offen und hell wie die Wohnbereiche ist